Ein buntes Programm für unseren jungen bzw. jung gebliebenen Kunden und Mitglieder mit zahlreichen jährlich wechselnden Aktionen, das ist unser Fit&Fun Jugendprogramm. Für jeden ist etwas dabei und das Beste daran: Für unsere Mitglieder ist alles völlig kostenlos. Da machen Spiel, Sport und Leckereien gleich doppelt Spaß.
Fit&Fun
Das bunte Jugendprogramm deiner Raiffeisenbank Neustadt eG
Fit&Fun Schwimmkurs (AUSGEBUCHT)
Der Starttermin wird aufunbestimmte Zeit verschoben.
Der Schwimmkurs ist mittlerweile fester Bestandteil unseres Fit&Fun Angebots für Junge und jung Gebliebene. Das Angebot erfreut sich großer Beliebtheit und die Teilnehmer sind mit viel Spaß bei der Sache. Rückmeldungen der Eltern bestätigen, dass die Betreuung durch die DLRG zu spürbaren Verbesserungen der schwimmerischen Fähigkeiten ihrer Kinder führt.
Aufgrund der aktuellen Einschätzung, dass sich das Corona-Virus zu einer Pandemie ausgeweitet hat, werden wir den nächsten Schwimmkurs (Starttermin 16. März) auf unbestimmte Zeit verschieben. Die Teilnehmer/innen behalten den ihnen zugesagten Platz.
Sobald uns der neue Starttermin bekannt ist, setzen wir uns mit den Eltern der Teilnehmer/innen erneut in Verbindung.

Start-Termin | auf unbestimmte Zeit verschoben (ursprünglich 16. März 2020) |
Unterrichtsstunden | 14 Stunden, jeweils Montags (außer an Feiertagen oder in den Schulferien) |
Ort | Wiedtalbad Hausen |
Zielgruppe | Nicht-Schwimmer und Schwimmanfänger ab 6 Jahren aus dem Geschäftsgebiet der Raiffeisenbank Neustadt eG Unser Ziel ist es, den Schwimmkurs für jeden Teilnehmer individuell nach Können und bisherigen Erfahrungen zu gestalten. Da Kinder u6 erfahrungsgemäß mehr Zuwendung benötigen, können Anmeldungen jüngerer Teilnehmer leider nicht berücksichtigt werden. |
Teilnehmerzahl | max. 10 Personen |
Anreise |
eigene Anreise erforderlich |
Eigenbeitrag | 45,- EUR pro Teilnehmer, für Mitglieder der Bank kostenlos |
Ausflug in den Kletterpark
Waldklettergarten St. Augustin
Am 21. September 2019 waren wir mit 15 Kindern und Jugendlichen im Waldklettergarten St. Augustin. Bei angenehmen Temperaturen um 20°C ging es für die kletterbegeisterten Teilnehmer hoch hinaus.
Je nach individuellem Können und Vertrauen in die eigene Leistung, starteten die 9- bis 15-Jährigen entweder im Anfängerbereich oder im Fortgeschrittenen-Parcours. Nach einigen Kletter-Einheiten zum Eingewöhnen, wechselten aber auch die Vorsichtigeren relativ schnell in die höhere Kletterebene, so dass am Ende alle mit einer rasanten Seilbahnfahrt über den See, Getränken und belegten Brötchen bzw. Obst belohnt wurden.

Das könnte Sie auch interessieren
12. Oktober 2018: Kinder-Apfelfest
Im Herbst dreht sich bei uns alles um die kleine, runde Frucht.

Vom Entdecken bis zum Essen war alles dabei. Wir haben mit euch Äpfel geerntet, Apfelsaft gepresst, Kuchen gegessen und verschiedene Apfelsorten kennengelernt. Die Baumfrucht hat wahrscheinlich mehr zu bieten, als ihr glaubt.
Auf unsere Teilnehmer warteten viele tolle Erlebnisse - und auch die ein oder andere Überraschung. Langweilig wurde es in jedem Fall nicht und für Verpflegung hatten wir auch gesorgt.
Impressionen der Veranstaltung findet ihr hier.
Sportschießen bei der SSG Honnefeld
Faszination Schießsport

Dass unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer sich auf den Tag gefreut haben, war uns eigentlich klar. Aber dass wir so viele talentierte Sportschützen dabei haben würden, hätten wir nicht wirklich erwartet. Zielsicher und ohne Berührungsängste zeigten die 20 Jugendlichen zwischen 10 und 17 Jahren, dass in ihnen tolle Sportschützen schlummern. Aber sie merkten auch ziemlich schnell, dass es sich beim Schießen um einen anstrengenden Sport handelt. Er fördert unter anderem die Konzentration und Aufmerksamkeit, denn nur wer ruhig bleibt, wird auch sein Ziel treffen.
Dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Spaß hatten, war ihnen anzusehen und auch die ersten Reaktionen haben uns darin bestätigt, dass die Veranstaltung ein voller Erfolg war. Eindrücke vom Event erhalten Sie hier: Fit&Fun Sportschießen.
Das könnte Sie auch interessieren
13. Oktober: Halloween-Kürbisse schnitzen
Das Event stand ganz unter dem Motto "Natur mit allen Sinnen erleben" und war ein voller Erfolg. 37 Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren waren mit uns bei der Baumschule Zimmermann in Etscheid, um Kürbisse zu ernten und Fratzen (Jack O'Lanterns) zu schnitzen. Doch das war noch lange nicht alles.
Impressionen erhalten Sie hier: Fit&Fun Kürbisschnitzen.

20. Mai 2017: Geocaching
Neustadt / Neuwied. Mit unseren Fit&Fun Teilnehmern im Alter von 13 bis 18 Jahren ging es am 20. Mai zum Geocaching nach Neuwied. Dabei hatte die Deichstadt ganz schön viel zu bieten und präsentierte sich von ihrer besten Seite. Bei strahlendem Sonnenschein und knapp 20°C begaben wir uns auf eine kleine Schatzsuche.
Impressionen gibt es hier: Fit&Fun Geocaching.

Das könnte Sie auch interessieren
29.10.2016: Kreativwerkstatt mit Jugendkunstschule Altenkirchen
Für die Kreativen unter euch!
In unserer Kreativwerkstatt war für alle etwas dabei. In drei verschiedenen Kursen konntet ihr eure Kreativität ausleben und eure künstlerischen Fähigkeiten austesten:
1) Comics und Mangas zeichnen lernen
2) Schmuckwerkstatt - kreiert euren eigenen Schmuck
3) Herbstbasteln - mit allem, was der Herbst so zu bieten hat.
Impressionen gibt es hier: Fit&Fun 2016

19. März: Fit&Fun Fotoworkshop mit Martin Christ
Für alle Paparazzi und die, die es noch werden wollen
Am 19. März, einem Samstagnachmittag, haben sich 18 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Kamera, Stativ und Smartphone "bewaffnet" und auf den Weg ins Veranstaltungszentrum der Raiffeisenbank in Neustadt gemacht. In knapp vier Stunden haben Sie jede Menge Wissenswertes rund ums Fotografieren mit Smartphone und Spiegelreflexkamera erhalten. Bilder und einen kurzen Bericht findet ihr hier.

Das könnte Sie auch interessieren
Rückblick 2015
18.04.2015: Lava-Dome
Am 18. April starteten 19 Jugendliche im Alter von 11 - 15 Jahren in die Fit&Fun Saison 2015. Ziel war die Vulkan-Erlebniswelt Lava-Dome in Mendig. Einen detaillierten Erfahrungsbericht und Impressionen der Veranstaltung finden Sie hier.

04.07.2015: Trecker, Kühe & Co
Wo genau kommt eigentlich die Milch her und wie kommt die in die Tüte?
Für den Ausflug auf den Bauernhof mit 29 Teilnehmer im Alter von sechs bis zehn Jahren haben wir uns ausgerechnet den bisher heißesten Tag des Jahres ausgesucht. Aber kleine Erfrischungen haben dafür gesorgt, dass wir bis zu 38 Grad Außentemperatur ganz schnell vergessen haben. Weitere Impressionen erhalten Sie hier.

18.07.2015: Bogenschießen
Bei sommerlichen Temperaturen begleiteten uns 13 Teilnehmer auf die Bogensportanlage des Archery Teams am Willscheider Berg. Impressionen des spannenden Tages findet ihr hier und in unserer Bildergalerie.

Das könnte Sie auch interessieren
Veranstaltungsrückblick 2014
05.04.2014: Fit & Food
Unser Fit&Food Programm stand - wie der Name schon verrät - ganz im Zeichen von Fitness und gesunder Ernährung. In einer knapp 1,5-stündigen, abwechslungsreichen Sporteinheit unter dem Motto "Bodyshaping meets Fit am Arbeitsplatz" brachte unser Fitness-Coach Birgit Becker uns ganz schön ins Schwitzen. Im Anschluss stand ein 20-minütiger, interaktiver Vortrag über die Grundsätze der Ernährung auf dem Programm, bevor es dann zum Kochen in die Küche ging. Sechs gesunde und äußerst leckere Gerichte waren die Belohnung für das anstrengende Workout zu Beginn.
Wir sagen DANKE für einen spaßigen, leckeren und interessanten Tag!

27.06.2014: Zoo Neuwied - Hinter den Kulissen
Der Zoo Neuwied verlängerte extra für unsere Teilnehmer seine Öffnungszeiten. In einer exklusiven Zooführung konnten wir ein paar tolle Eindrücke und viele Informationen zu den verschiedensten Tieren mitnehmen. Wir haben die Schimpansen "ins Bett gebracht", einen kleinen Königspython namens Lisa belauscht (Schlangen zischen übrigens gar nicht) und durften Lisa sogar einmal streicheln. Die Stachelschweine, mit ihrem erst wenige Tage alten Nachwuchs, konnten unsere Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren sogar selbst füttern. Alles in allem liegt ein toller Tag für Groß und Klein hinter uns, der - trotz des durchwachsenen Wetters - viel Spaß brachte.

06.09.2014: Abenteuer im Hochseilgarten
Mit 25 Jugendlichen im Alter von 11 bis 15 Jahren ging es - wie schon 2013 - hoch hinaus im Kletterwald St. Augustin. Bei bestem Wetter wurde allerdings nicht nur geklettert. Die Teilnehmer begaben sich bei einer Geocaching-Tour auf eine kleine Schatzsuche, bei der das Gelände des Waldklettergartens einmal richtig erkundet werden konnte. Den Abschluss machten wir bei einem gemütlichen gemeinsamen Grillfest.

* Anmeldeschluss je zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn. Die Anmeldungen werden nach der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Sofern alle verfügbaren Plätze vergeben sind, setzen wir weitere Teilnehmer gerne auf unsere Warteliste.
Sollte die Mindestteilnehmerzahl von 60% je Veranstaltung nicht erreicht werden, behalten wir uns vor, die Veranstaltung abzusagen und ein Alternativ-Programm anzubieten. Kurzfristige Änderungen im Programmablauf sind möglich.