Wir unterhalten eine Online-Präsenz in dem sozialen Netzwerk Facebook sowie dem zu Facebook gehörenden Netzwerk "Instagram", das von Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (nachfolgend "Facebook") betrieben wird.
Im Bezug auf die Datenverarbeitung anlässlich des Besuches unserer Facebook und Instagram Fanpage, sind Facebook und wir gemeinsam Verantwortliche im Sinne des Art. 26 Abs. 1 DSGVO. Unsere gegenseitigen Verpflichtungen, die aus der gemeinsamen Verantwortlichkeit resultieren, sind in einer Vereinbarung zwischen Facebook und uns, der sog. "Seiten-Insights-Ergänzung bezüglich des Verantwortlichen" festgelegt. Diese Vereinbarung können Sie hier einsehen: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.
In dieser Vereinbarung ist auch festgelegt, dass Facebook die primäre Verantwortung für die Verarbeitung von personenbezogenen (Nutzer-) Daten übernimmt und sämtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung dieser Daten erfüllt. Damit ist in erster Linie Facebook für die Informationspflichten nach Art. 13, 14 DSGVO sowie die Wahrung Ihrer Rechte als Betroffener verantwortlich. Gerade in Bezug auf Auskunftsersuchen und die Geltendmachung von sonstigen Betroffenenrechten weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten direkt bei Facebook geltend gemacht werden können (siehe auch Abschnitt I.d dieser Erklärung).
Grundlage für die Datenerhebung
Ziel unserer Facebook- und Instagram-Seiten ist die optimierte Darstellung unserer Onlinenagebote, optimierte Kundenkommunikation (Erweiterung der Kommunikationskanäle) und eine Verknüpfung unserer Dienstleistungen über verschiedene Plattformen. Alle nachfolgend aufgeführten Datenerhebungen erfolgen aufgrund eines berechtigten Interesses und sind somit gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f der DSGVO zulässig. Wir weisen Sie darauf hin, dass die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auch außerhalb der EU bzw. des EWR erfolgen kann, nämlich insbesondere auf Facebook-Servern, die sich in den USA befinden. Hierdurch können sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil so z.B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden könnte.
Umfang der Datenerhebung und Verwendung der personenbezogenen Daten
Im Rahmen der von Facebook zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten seiner Nutzer, greifen wir situativ auf anonymisierte Nutzerinformationen des Anbieters zurück. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn wir gezielt Beiträge aussteuern (Anzeigenwerbung bei Facebook, Instagram oder auf externen Seiten), die nur für einen kleinen Teil der gesamten Nutzergruppe interessant sind (z.B. Beitrag zu Stellenausschreibungen für einen Ausbildungsplatz). Personenbezogene Daten, die wir bei Facebook anfordern, können sein
- Wohnort / dauerhafter Aufenthaltsort in einem Umkreis von bis zu 40 km um 53577 Fernthal / IP-Adresse / Server-Standort
- Interessen, Hobbies
- Gewohnheiten, Verhalten
- Alter
- Arbeitsverhältnis / Ausbildung
Dabei können wir anhand dieser Daten keinen Bezug zu einzelnen Personen herstellen und auch keine personenbezogenen Daten gezielt anfordern, abfragen oder anderweitig auswerten.
Des Weiteren haben wir über Facebook die Möglichkeit, das Nutzerverhalten der Personen zu ermitteln, die unsere Facebook- und Instagram-Seite und / oder Beiträge / Werbeanzeigen mit "gefällt mir" markiert haben, unserer Seite folgen oder anderweitig auf unsere Beiträge reagieren (sog. Insights; dies betrifft z.B. Kommentare, Teilen, Aufruf des Beitrags o.ä.). Das Nutzerverhalten bezieht sich hier ausschließlich auf die von uns veröffentlichten Beiträge / Werbeanzeigen bzw. auf unsere Fanpages und betrifft insbesondere
- die Anzahl der Personen, die unsere Beiträge gesehen haben.
- Informationen zu Nutzern, die unsere Beiträge geteilt, kommentiert oder mit "gefällt mir" markiert haben.
- Informationen zu Personen, die unsere Beiträge ausgeblendet oder als "Spam" gekennzeichnet haben oder anderweitige Interaktionen vornehmen.
- Anzahl neuer "gefällt mir" Angaben zu unserer Fanpage bzw. Anzahl der Personen, die das "gefällt mir" zurück genommen haben.
- Entwicklung der Anzahl der Personen, die unserer Seite folgen und / oder die unsere Seite mit "gefällt mir" markiert haben.
- bei Beiträgen mit (externen) Links, die Anzahl der Personen, die den Link angeklickt haben.
- bei Beiträgen mit Fotos / Videos, die Anzahl der Personen, die die einzelnen Fotos / Videos aufgerufen / angeschaut haben und der Zeitraum, in dem das Video angeschaut wurde.
Aus den zur Verfügung gestellten Daten ist für uns grundsätzlich nicht ersichtlich, welcher Nutzer sich dahinter verbirgt. Erst wenn Sie bei Facebook oder Instagram aktiv eine Aktion ausführen (z.B. Klick auf "gefällt mir", teilen oder kommentieren) wird für uns der angesprochene Facebook-Nutzer namentlich erkennbar.
Ziel der Insights ist es, unsere Facebook-Fanpages entsprechend der Nutzerbedürfnisse anzupassen und damit fortlaufend zu optimieren. Dies kann auch zu Marktforschungs- und Werbezwecken erfolgen (siehe 1c, Absatz 1 dieser Erklärung).
Die vorgenannten Daten verwenden wir audrücklich nicht für weitere Zwecke, sondern ausschließlich zur gezielten Aussteuerung unserer Beiträge / Werbekampagnen und zur Überprüfung der Entwicklung unserer Fanpages. Wir haben keinen Einfluss darauf, welche Daten durch Facebook grundsätzlich erhoben werden und was - außer der von uns beschriebenen Nutzung - weiterhin mit diesen Daten geschieht. Hierzu beachten Sie bitte die Datenschutzhinweise und -regeln des Anbieters (s. Punkt 1.8 unserer Datenschutzerklärung).
Damit die statistische Auswertung der Nutzerdaten möglich ist, werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern / Endgeräten der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. So wird beim Besuch unserer Fanpages ein Cookie gesetzt, der dazu dient, Sie wiederzuerkennen und Ihnen das Surfen auf der jeweiligen Fanpage zu erleichtern. Nach Angaben von Facebook werden die Cookies und die darüber gesammelten Daten innerhalb von 90 Tagen gelöscht bzw. anonymisiert. Weitere Cookies werden nicht verwendet. Auch werden Einträge im Local Storage bei Nicht-Mitgliedern von Facebook oder Instagram nach unserem Kenntnisstand nicht erzeugt.
Widerspruchsmöglichkeiten und Geltendmachung Ihrer Nutzerrechte
Wünschen Sie keine gezielte Aussteuerung von Beiträgen, die Ihren personenbezogenen Daten entsprechen, oder wünschen Sie keine (grundsätzliche) Sichtbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten in Verbindung mit aktiven Aktionen (gefällt mir, teilen, kommentieren etc.) können Sie dies in den Einstellungen Ihres jeweiligen Profils einschränken oder unterbinden. Bitte beachten Sie hier jedoch die genauen Regelungen des Anbieters, da wir auf die grundsätzliche Datenerhebung durch Facebook keinen Einfluss nehmen können. Bitte richten Sie in diesem Fall auch mögliche Widersprüche direkt an den Anbieter (Facebook).
Nutzer unserer Facebook- und Instagram Fanpage können ihre Rechte nach Art. 12 ff. DSGVO, Rechte auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO, auf Widerspruch nach Art. 21 DSGVO und auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO unter https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data geltend machen. Sollten Sie dennoch oder auch dabei Hilfe benötigen, können Sie sich gerne an uns wenden.
Soweit Sie unsere Facebook Fanpage nutzen, finden Sie weitere Informationen zur Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/ und speziell für die Facebook-Insights: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data.
Dort finden Sie auch Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre sowie Widerspruchsmöglichkeiten, vgl. zum Opt-Out: https://www.facebook.com/settings?tab=ads und http://www.youronlinechoices.com.
Informationen zur Datenrichtlinie für Instagram finden Sie hier: https://help.instagram.com/519522125107875. Dort werden Ihnen auch diverse Links zur Verfügung gestellt, über die Sie Ihre Einstellungen verwalten können.