Fit&Fun Kürbisschnitzen

Natur mit allen Sinnen erleben

Ein Besuch bei der Baumschule Zimmermann in Etscheid

13. Oktober 2017. Es ist der letzte Tag der Herbstferien und 37 Kinder im Alter zwischen 6 und 12 Jahren sitzen mit Gummistiefeln und Regenjacke bekleidet in der Baumschule Zimmermann in Etscheid. Bevor es durch Wald und Wiesen Richtung Kürbisfeld geht, zeigt Harald Zimmermann den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, was es alles auf seinem Hof zu sehen gibt. Zig verschiedene Sorten Äpfel, Kürbisse und andere Früchte sowie Kräuter und Gartenpflanzen hat er in seinem Angebot. Aber auch Tiere finden bei ihm ein neues Zuhause. Kätzchen und Meerschweinchen sind da nur zwei Beispiele.

Harald Zimmermann hat noch eine kleine Überraschung parat: Gummistiefel und Socken aus und ab auf den selbstgemachten Barfuß-Pfad. In verschiedenen Schalen warten unterschiedlichste Materialen darauf, erfühlt und ertastet zu werden.

Doch die Kürbisse sind das, was heute im Mittelpunkt steht. Viele Kinder kennen die Frucht, die es als Zier- oder Speisekürbis gibt, schon von Zuhause. Und da der gruseligste Tag des Jahres - Halloween - nicht mehr weit weg ist, hat die Raiffeisenbank Neustadt zum Fit&Fun Kürbisschnitzen eingeladen.

Als es endlich losgeht, sind alle ganz aufgeregt. Der ein oder andere vergisst dabei schonmal, dass er für das Kürbisfeld eigentlich eine Matschhose anziehen soll. Gut, dass es die Betreuer der Raiffeisenbank gibt, denn die achten mit darauf, dass alles glatt läuft. Zum Kürbisbeet ist es eine ganz schöne Strecke doch der Fußmarsch hat sich gelohnt. Riesige Hokkaido-Kürbisse warten auf die Teilnehmer und jeder darf sich seine Lieblingsfrucht aussuchen, in die später die Fratze geschnitzt wird.

Schwer bepackt geht es nun zurück zur Baumschule, denn die Früchte sind nicht gerade leicht. Dort werden die Kürbisse ausgehöhlt - eine sehr matschige Angelegenheit, für die irgendwann die Einmalhandschuhe ausgepackt werden - und es entstehen die ersten Jack O'Lanterns. (So nennt man die Kürbisfratzen in Irland und Großbritannien, wo diese Tradition entstand.) Dabei sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt und jedes Kürbis-Gesicht sieht ein wenig anders aus. Tatkräftige Hilfe beim Schnitzen gibt es von den Erwachsenen, denn wer schon einmal einen Kürbis in der Küche zubereitet hat, weiß: Das Fruchtfleisch ist ganz schön hart.

Die fertigen Jack O'Lanterns werden voller Stolz präsentiert und natürlich können die Kinder sie auch mit nach Hause nehmen. Doch das soll es schon gewesen sein? Denkste! Bis die Eltern kommen, ist noch etwas Zeit und Harald Zimmermann schnappt sich die Truppe zu einer kleinen Exkursion in den Wald. Hier gibt es zu dieser Jahreszeit besonders viel zu entdecken; Pilze, Moos, Tannenzapfen und der ganz eigene Geruch des Waldes. Doch das Highlight des Spaziergangs ist ohne Zweifel der kleine Fuchsbau, den sich die Kinder aus nächster Nähe anschauen können.

Gekommen, um Kürbisse zu schnitzen, haben die Teilnehmer viel mehr erhalten, denn Harald Zimmermann hat ihnen ermöglicht, die Natur mit allen Sinnen zu erleben.

 

Bildergalerie