[inside]-Newsletter

Ausgabe 46, November 2019

Freuen Sie sich über viele neue Infos Ihrer Raiffeisenbank Neustadt eG

Liebe [inside]-Leser,

wir wünschen Ihnen viel Spaß mit unserer dritten [inside].
Es erwarten Sie wieder viele aktuelle Informationen und Berichte.

Herzliche Grüße

Ihre Raiffeisenbank Neustadt eG

 


Der risikolose Zins ist Geschichte

Es ist Zeit umzudenken

Das Geschehen an den weltweiten Kapitalmärkten und die Zinsentscheidungen der Europäischen Zentralbank treiben so manchem Sparer die Tränen in die Augen. Denn die Entwicklungen und Entscheidungen haben maßgeblichen Einfluss auf die Verzinsung Ihrer Geldanlagen bei der eigenen Bank. Auch Ihre Raiffeisenbank Neustadt bekommt diese Tatsachen schmerzlich zu spüren.

Im Jahresverlauf sind die Zinssätze weiter dramatisch gesunken. Dies geht soweit, dass Banken Negativzinsen auf täglich fällige Geldanlagen bei der Zentralbank zahlen müssen. Aktuell beträgt dieser Zinssatz -0,5 Prozent pro Jahr.

In den letzten Jahren sind die Kundeneinlagen in unserer Bank nachhaltig und überdurchschnittlich gestiegen. Natürlich freuen wir uns sehr über das große Vertrauen, das unsere Kunden uns damit entgegenbringen. Da die Nachfrage im Kreditgeschäft aber mit dieser Entwicklung nicht mithält, stellt uns dieses Wachstum vor weitere Herausforderungen. Denn klassische Geldanlagen im Wertpapiermarkt – der Alternative zum Kreditgeschäft -bringen kaum noch Rendite; ganz im Gegenteil – viele Wertpapiere haben negative Renditen und verursachen damit Kosten, statt Erträge zu generieren.

Bisher ist es uns gelungen, diesen Druck auf die Ergebnisse für unsere Kunden abzufedern, in dem wir zum Beispiel in Immobilien investiert haben. Wir haben Wort gehalten und unseren Sparern und Anlegern keine Minuszinsen berechnet.  Doch nachdem sich nun abzeichnet, dass die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank auf lange Sicht unverändert bleiben wird, ist es fraglich, ob uns dies auf Dauer gelingen kann.

Doch wirklich zufriedenstellend kann diese Situation für Sie auch nicht sein, denn mit zum großen Teil täglich fälligen Geldern (80 % unserer Einlagen) erzielen Sie keinen positiven Ertrag mehr. Berücksichtigen wir eine jährliche Inflationsrate von 1,5 Prozent, so liegt die reelle Wertentwicklung Ihres Vermögens sogar im negativen Bereich.

Doch es gibt auch gute Nachrichten: Wir können Ihnen Lösungen für dieses Szenario bieten. Egal ob Sie sich für kurzfristige Anlagen (bis 3 Jahre) oder langfristige Investitionen (auch länger als 5 Jahre) interessieren: Bei uns finden Sie für jeden Anlagehorizont Alternativen, um den niedrigen Zinsen zu entkommen. Dabei ist es wichtig, sich „breit aufzustellen“ und eine ausgeglichene Vermögensstruktur zu entwickeln. Ziel sollte sein, langfristig die Inflationsrate zu übertreffen und somit eine Wertentwicklung von mindestens 1,5 Prozent pro Jahr zu erwirtschaften. Unsere Kundenberater haben für Sie Angebote zusammengestellt, die diese Ziele erreichen – ohne damit bedeutende Risiken einzugehen. Ihre optimale Vermögensstruktur erarbeiten wir mit Ihnen individuell im persönlichen Gespräch. Dabei stehen Ihre persönlichen Ziele und Wünsche im Mittelpunkt.

Doch unser Beratungsangebot berücksichtigt noch mehr, denn wir werden nicht nur das Thema „Geldanlage in zinslosen Zeiten“ mit Ihnen besprechen. Auch zu Themen wie der Digitalisierung, Vorsorgevollmacht oder der Patientenverfügung werden wir Sie auf Wunsch aktiv beraten. Sie sehen, unsere Genossenschaftliche Beratung geht weit über das klassische Bankgeschäft hinaus, denn wir stehen Ihnen in jeder Situation rund um Ihr Vermögen partnerschaftlich zur Seite. Diesen Betreuungsauftrag haben wir unseren Kundenberaterinnen und -beratern mitgegeben.

Bei Bedarf werden wir zudem weitere Experten aus der Genossenschaftlichen Finanzgruppe hinzuziehen, um eine optimale Beratung für Sie sicherzustellen und Ihre Wünsche vollumfänglich abzudecken. Egal ob Vermögenverwaltung, Sofortfinanzierung, Versicherung oder Bausparen - unsere Partner aus der Genossenschaftlichen Finanzgruppe decken ein breites Spektrum ab und Sie können Sich auf die Fachkompetenz eines jeden Partners uneingeschränkt verlassen.

Denken Sie schon um?
Nutzen Sie jetzt die Möglichkeit sich in unseren Geschäftsstellen zu informieren und sprechen Sie Ihren Kundenberater an. Damit Sie bestens vorgesorgt haben und Ihr Vermögen auch in stürmischen und zinslosen Zeiten nicht an Wert verliert.


Bank Aktuell

Das Baltikum hat uns verzaubert

Rückblick auf die Bankreise 2019

Christa Salz
Reisebegleiterin Christa Salz

Vom 18. bis 25. September ging es für die Teilnehmer unserer Bankreise 2019 einmal quer durch das Baltikum.

Egal ob Kurische Nehrung mit Thomas Mann Haus und Bernsteinfischen, Besichtigungen kultureller Stätten wie dem Berg der Kreuze, der Wasserburg in Trakai und Schloss Rundale oder Stadtbesichtigungen in Vilnius, Tallin und Riga - unsere Reiseteilnehmer haben die Vielfalt und Schönheit der Region in vollen Zügen genossen, auch wenn das Wetter nicht immer mitgespielt hat.

Immer mit dabei war hingegen unsere Reiseleiterin Christa Salz, die sich gut um „ihre Schäfchen“ kümmerte und allen Reisenden stets mit Rat und Tat zur Seite stand.

Bildergalerie


MeinPlus

Vorteilsprogramm für Mitglieder

Seit dem 1. Oktober tritt das Vorteilsprogramm der Volks- und Raiffeisenbanken rund um die goldene girocard unter einem neuen Namen auf: Aus „VR-BankCard Plus“ wurde „MeinPlus“. Doch die Änderung bringt mehr mit sich, als nur die Umbenennung. Mitglieder der Raiffeisenbank Neustadt kommen jetzt in den Genuss von noch mehr (finanziellen) Vorteilen - und zwar digital.

Die neue „MeinPlus“-App bietet dank einem neuen Login jetzt auch ganz einfach und bequem neue Online-Vorteile ausgewählter Händler. Dabei bleibt das bekannte „Show-Your-Card“-Prinzip (Karte vorlegen, Vorteil beim Händler vor Ort erhalten) natürlich unverändert erhalten. Informationen zu Vorteilen und Partner finden Sie unter www.raiba-neustadt.de/gold.

MeinPlus

Das war Fit&Fun 2019

Ausflug in den Waldklettergarten und Fit&Fun Schwimmkurse

Unser jährlich wechselndes Jugendprogramm „Fit&Fun“ ist für dieses Jahr schon wieder Geschichte.

Am 21. September sind 15 Kinder und Jugendliche unserer Einladung gefolgt und haben uns in den Waldklettergarten St. Augustin begleitet. Bei schönstem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen konnten die Teilnehmer ihre persönlichen Grenzen ausloten und in den Baumwipfeln über sich hinauswachsen. Waren einige aus der Gruppe zunächst noch unsicher und verhalten, hat sich das ziemlich schnell gelegt und jeder Teilnehmer wechselte im Laufe des Tages auf die Kletterstrecke für Fortgeschrittene.

Auch unser „Dauerbrenner“, der Fit&Fun Schwimmkurs, findet aktuell bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr statt. Nachdem einige Teilnehmer im ersten Kurs das Seepferdchen nur knapp verpasst haben, hat sich die DLRG Ortsgruppe dazu entschieden, den Unterricht auf 14 Stunden auszuweiten und so noch mehr Teilnehmern dieses Erfolgserlebnis zu ermöglichen.

Die Planungen für 2020 laufen bereits auf vollen Touren. Wenn Sie nichts verpassen möchten, schauen Sie doch einfach auf www.raiba-neustadt.de/fitandfun vorbei und melden Sie sich für unseren Newsletter an.

Fit&Fun Waldklettergarten
Fit&Fun Schwimmkurs

Gewinnen - Sparen - Helfen

Dankezusatzziehung im Januar

Gewinnsparen
Zu gewinnen: 44 VW T-Roc und 111 VIP-Wochenenden für 2 in Hamburg

Gewinnsparen ist die clevere Kombination aus Gewinnen, Sparen und Helfen. Denn wenn Sie ein Los besitzen, spenden Sie auch immer automatisch einen Teil des Losbeitrags an karitative und gemeinnützige Einrichtung hier in unserer Region.

Dank Ihrer Gewinnsparlose können wir über das Förderprogramm der Bank jedes Jahr regelmäßige Spenden an Vereine, Schulen, Kindergärten und Kirchengemeinden in unserem Geschäftsgebiet vergeben. So tragen Sie aktiv dazu bei, dass die Einrichtungen ein Stück finanzielle Planungssicherheit erhalten.

Um Danke zu sagen, nehmen alle Gewinnsparer mit einem gültigen Los für Dezember 2019 automatisch an der Dankezusatzziehung im Januar 2020 teil. Zu gewinnen gibt es 44 VW T-Roc und 111 VIP-Wochenenden für Zwei in Hamburg (inklusive Eintritt zum Theaterstück „Harry Potter und das verwunschene Kind“). Sichern Sie sich jetzt Ihr Gewinnerlos unter www.raiba-neustadt.de/gsv.


Audi Q2 gewonnen

Gewinnsparen lohnt sich

Über einen nagelneuen Audi Q2 freuten sich zwei Gewinnsparer unserer Bank aus Neustadt. Die Kunden nahmen den Preis und die Glückwünsche freudestrahlend von Marktbereichsleiter Dirk Asbeck und Kundenberater Klaus Salz entgegen. Wir wünschen allzeit gute Fahrt.

Gewinnsparen ist die clevere Kombination aus Gewinnen, Sparen und Helfen, denn mit jedem Los spenden Sie gleichzeitig auch einen Teil für das Förderprogramm der Raiffeisenbank Neustadt.

Gewinnsparen

Neuer Vorteil für die Classic Kreditkarte

4% Rückerstattung auf den Reisepreis

Kreditkarten
Neuer Vorteil für die ClassicCard: 4% Rückerstattung bei Reisebuchung über UrlaubsPlus

Mit Kreditkarten von VISA oder Mastercard sind Sie weltweit flexibel und bezahlen einfach, schnell und sicher. Doch einige unserer Kreditkarten können noch mehr: Unsere GoldCard und die VISA Platinum sind beispielsweise Dank diverser Versicherungsleistungen starke Alleskönner, mit denen Sie bestens abgesichert sind. Zudem profitieren Sie von einer Rückerstattung auf den Reisepreis in Höhe von 7%, wenn Sie eine (Pauschal-) Reise über unseren Partner UrlaubsPlus unter www.vr-meinereise.de oder über die telefonische Hotline 089 552 93 573 buchen.

Doch nun zieht die Classic Card nach: Wir freuen uns, dass alle Inhaber einer Classic Kreditkarte von VISA oder Mastercard ab 1. November eine Rückerstattung in Höhe von 4% auf ihren Reisepreis erhalten, wenn sie über unseren Partner UrlaubsPlus buchen.

UrlaubsPlus ist ein Reisebüro mit Onlinefiliale und telefonischem Buchungsservice, das als Partner der Genossenschaftlichen Finanzgruppe agiert und Reisevorteile für die Inhaber genossenschaftlicher Kreditkarten anbietet.


Mit VISA Europa entdecken!

Kreditkarte bestellen und einen von 100 Fluggutscheinen erhalten

Zum Shopping nach London oder lieber Sightseeing in Paris? Entdecken Sie eine von 16 europäischen Metropolen. Sie bestimmen Ihr Reiseziel und wir schenken Ihnen den Flug.

Wie das geht? Ganz einfach!
Beantragen Sie in der Zeit vom 15. Oktober bis 30. November 2019 eine VISA Gold oder Platinum Kreditkarte bei der Raiffeisenbank Neustadt und sichern Sie sich so Ihren persönlichen Fluggutschein.

Beide Kreditkarten zeichnen sich durch ein leistungsstarkes Versicherungspaket und den Reisebuchungsvorteil von 7% (über unseren Partner UrlaubsPlus) aus. Die Platinum Karte überzeugt zusätzlich durch attraktive Leistungen für Vielflieger (z.B. Zugang zu VIP-Lounges). Nähere Informationen erhalten Sie unter www.raiba-neustadt.de/freiflug.

Mit VISA Europa entdecken!

VR-EasyDRIVE

Neue kooperierende Fahrschule

Fahrschule SchaltWERK Neustadt

Gute Nachrichten für Inhaber unseres VR-Easy DRIVE Führerscheinsparens: Es ist eine neue Fahrschule hinzugekommen. Als Inhaber eines VR-Easy DRIVE Kontos erhaltet ihr jetzt auch bei der Fahrschule SchaltWERK in Neustadt 50,- EUR Rabatt auf den PKW Führerschein.

Voraussetzung ist die Vorlage des VR-Easy DRIVE Fahrschulgutscheins, der in unseren Geschäftsstellen erhältlich ist. Informationen zum Führerscheinsparen und den weiteren teilnehmenden Fahrschulen finden Sie unter www.raiba-neustadt.de/vr-easydrive.


Echtzeitüberweisung

Europaweit in Sekunden Geld überweisen

Instant Payment - besser bekannt als „Echtzeitüberweisung“ - steht unseren Kunden bereits seit mehreren Monaten als neuer Service im Onlinebanking zur Verfügung. Doch was genau heißt das eigentlich?

Dank der Echtzeitüberweisung ist Ihr Geld innerhalb weniger Sekunden beim Empfänger. Allerdings wird aus Sicherheitsgründen nur eine Instant Payment Überweisung ausgeführt, wenn Sie dies bei der Erfassung der Zahlung im Onlinebanking ausdrücklich wünschen. Setzen Sie dazu einfach den Haken im entsprechenden Feld unterhalb der Zahlungsinformationen. Seit September ist dieser Service für Sie kostenfrei - je nach Wahl des Kontomodells zahlen Sie maximal die Buchungsposten-Gebühr.

Übrigens: Auch KWITT ist eine Form der Echtzeitüberweisung. Dank der Anwendung in der VR-BankingApp überweisen Sie Geld ganz einfach wie eine Nachricht an Personen aus Ihrer Kontaktliste - ohne Eingabe der Kontonummer oder IBAN. Einzige Voraussetzung: Ihr Kontakt nutzt ebenfalls KWITT und führt sein Konto bei einer Volks- und Raiffeisenbank oder Sparkasse.

Bank intern

Mitgliederehrung 2019

Für unser Vorstandsmitglied Martin Leis ist es „die schönste Veranstaltung des Jahres“ und es ist eine besondere Anerkennung für die Anteilseigner der Bank: die Mitgliederehrung.
Traditionell ehrt die Raiffeisenbank alle Mitglieder mit runden Jubiläen ab 50 Jahren bei einem kleinen Festakt - oder im Nachgang bei Besuchen zuhause - mit einer Anstecknadel und Ehrenurkunde sowie einem Geschenk.

17 Mitglieder mit Begleitung waren unserer Einladung ins Bürgerhaus in Neustadt gefolgt. Unter den Geehrten war in diesem Jahr auch eine Frau. Und dass sie zum Kreis der Jubilare zählte, war gar nicht so selbstverständlich, denn in den 1950er und 1960er Jahren waren es oftmals die Herren der Schöpfung, die sich um die Finanzen kümmerten und daher auch Mitglieder bei den Vorgängerinstituten der heutigen Raiffeisenbank Neustadt eG wurden

Welche Bedeutung die Feierstunde für die Jubilare hat, war jedoch unschwer zu erkennen: überall strahlende Gesichter. Anstecknadeln, Ehrenabzeichen, Krawatte und Jackett gehörten an diesem sonnigen Donnerstagnachmittag einfach dazu. Der ein oder andere hatte sogar noch die Einzahlungsquittung von damals dabei, die inzwischen auch mindestens ein halbes Jahrhundert alt ist.

Ein Mitgliederjubilar hat im Feiermarathon rund um seine Goldhochzeit extra noch einen Tag für die Ehrung „freigeschaufelt“. Auf die Frage, was zuerst kam „Bank oder Ehefrau?“ antwortete er: „Damals war es, glaube ich, die Bank. Aber beides war eine gute Entscheidung.

Mitgliederehrung 2019

Mitarbeiterjubilare geehrt

Nicht nur Mitglieder erhalten bei der Raiffeisenbank Neustadt die Anerkennung, die sie verdienen - auch Mitarbeiter werden für ihr Engagement und die langjährige Treue zur Bank geehrt. Beim diesjährigen Jubilare-Fest wurde auf eben jene Mitarbeiter und Kollegen herzlich angestoßen.

Elf Kollegen mit besonderen Jubiläen schauten auf 305 Arbeitsjahre bei der Bank zurück. In dieser Zeit hat sich natürlich auch so manche Anekdote ergeben, auf die bei dieser Gelegenheit gerne zurückgeblickt wurde. Unter den geehrten Mitarbeitern befinden sich in diesem Jahr vier ganz besondere Jubilare, denn Martina Düpre, Jutta Henn, Norbert Weber und Jürgen Kroll blicken auf jeweils stolze 40 Dienstjahre bei der Bank und deren Vorgängerinstituten zurück.
Gabi Hoffmann, Christa Bock-Wiethoff, Claudia Marnett, Sabine Straatman und Michael Otten hatten vor 25 Jahren ihren ersten Arbeitstag bei der Raiffeisenbank in Neustadt. Mareike Hecking und Manfred Wagner freuen sich über stolze 10 Jahre.

Für zwei unserer langjährigen Mitarbeiter hieß es an diesem Tag Abschiednehmen: Jürgen Kroll und Margit Merkelbach nutzten die Gelegenheit, um den Kollegen „Tschüss“ zu sagen und widmen sich in der nun begonnen passiven Phase ihrer Altersteilzeit der neu gewonnenen Freizeit.

Mitarbeiterjubilare

Kinderchor Thalhausen besucht Raiffeisenhaus

Kinderchor Thalhausen besucht Raiffeisenhaus

Sind so kleine Hände. Wer erinnert sich nicht an das erste Lied aus unserem Raiffeisen-Musical? Der Kinderchor aus Thalhausen, der uns im letzten Jahr so sehr begeistert und auch gerührt hat, war nun zu Gast im Raiffeisenhaus in Flammersfeld. Gemeinsam mit Josef Zolk begaben sich die Kinder dort auf die Spuren von Friedrich Wilhelm Raiffeisen.


Zukunftswerkstatt

Leuchtturmprojekte werfen ihre Schatten voraus

Ende 2018 hat die Raiffeisenbank Neustadt mit der 2. Zukunftswerkstatt ein großes Projekt gestartet, über dessen weitere Entwicklung wir bisher wenig berichtet haben. Das bedeutet jedoch nicht, dass die erarbeiteten Ergebnisse in Vergessenheit geraten wären.

Wir haben damals schon gemerkt, dass wir eine große Herausforderung angenommen haben und wir den „Sauerteig“ der Werkstatt-Ergebnisse, den die 70 Teilnehmer entwickelt hatten, erst einmal gären lassen müssen. Leider wurde unsere Initiative durch das größte Projekt der Bankgeschichte, die technische Umstellung auf ein neues Betriebssystem, im letzten Jahr spürbar gehemmt. Da dieses mächtige Projekt nun abgeschlossen ist, widmen wir uns voller Energie und Tatendrang den Themen und „Leuchtturmprojekten“, die sich in den vergangenen Monaten nach sorgfältiger Abwägung aus den Ergebnissen der Zukunftswerkstatt herauskristallisiert haben.

 

Wir werden uns zunächst auf drei Kernthemen konzentrieren, bei denen wir die Arbeit bereits aufgenommen haben und auch schon Erfahrungen sammeln konnten. Dazu zählen

  • die Gründung von Regionalbeiräten
  • die Förderung der Bildung zu Wirtschaftsthemen in der Schule
  • Leuchtturmprojekte in der Region, wie zum Beispiel „seniorengerechtes Wohnen“.

Über erste Resultate unserer Bildungsinitiative hatten wir bereits in unserer letzten [inside] berichtet, als wir im August zu Besuch im WiSo-Kurs der Stufe 10 des Wiedtalgymnasiums in Neustadt waren. Auf diesem Weg werden wir engagiert weiterarbeiten und Sie über die Ergebnisse unserer Bemühungen regelmäßig auf dem Laufenden halten.

Zukunftswerkstatt


Wir geben unserer Bank ein Gesicht

Neue Rubrik für Sie

Emilie Menzenbach
Emilie Menzenbach

In unserer neuen Rubrik möchten wir Ihnen einzelne Mitarbeiter der Bank etwas näher vorstellen. In dieser Ausgabe widmen wir uns unserer Auszubildenden Emilie Menzenbach:

Emilies größtes Hobby ist der Pferdesport. Sie engagiert sich aktiv im Verband der Jungzüchter Rheinland-Pfalz-Saar und lebt in ihrer Freizeit für ihre Pferde. Seit dem 1. August 2018 absolviert die frisch gekürte Weltmeisterin der Jungzüchter in der Kategorie Freispringen ihre Ausbildung als Bankkauffrau. In der ersten Ausbildungsphase betreut Sie im Schwerpunkt die Kunden der Geschäftsstelle Neustadt und lernt einige zentrale Abteilungen kennen.

Emilie Menzenbach

Ein Besuch bei der Firma Wirtgen

Ausflug des Kundenbeirats aktiv 65+

Kundenbeirat aktiv 65+

Die weltweit erfolgreiche Firma Wirtgen in Windhagen ist ein Paradebeispiel dafür, dass auch in Deutschland aus einem „Garagenunternehmen“ mit viel Fleiß und Geschick ein Weltmarktführer werden kann.

Die Produktionsstätte in Windhagen mit 380.000 m² Werksgelände, über 2.000 Mitarbeitern und über 80 verschiedenen Maschinentypen sucht im Westerwald Seinesgleichen. Unser Kundenbeirat Aktiv 65plus hatte sich die Firma Wirtgen als Ziel für den diesjährigen „Dankeschön-Ausflug“ auserkoren.

Unser Beiratsmitglied Paul Salz, mehr als 40 Jahre selbst für Wirtgen tätig, führte die Gruppe fachkundig und mit viel Herzblut durch die Werkshallen. Der lange Weg vom angelieferten Stahl bis zur einsatzbereiten Großmaschine mit unzähligen Fertigungsschritten war überaus eindrucksvoll. Garniert mit so mancher Anekdote aus 4 Jahrzehnten Firmenzugehörigkeit entwickelten die Besucher einen großen Respekt vor der Lebensleistung der Familie Wirtgen. Ein eindrucksvolles Erlebnis, das die Beiratsmitglieder anschließend noch bei einem gemeinsamen Abendessen Revue passieren lassen konnten.

Auch im kommenden Jahr wird unser Beirat sich wieder bankstrategischen Fragen aus dem Blickwinkel älterer Kunden widmen.


Immobilie des Monats

Neubau hochwertiger Eigentumswohnungen mit Blick über das Rheintal

Unser Objekt des Monats befindet sich aktuell noch in der Fertigstellung, mit der wir Anfang 2020 rechnen: Der Neubau in Unkel-Scheuren bietet schönsten Blick über das Rheintal und beherbergt drei Eigentumswohnungen jeweil mit Balkon / Terrasse.

Sie suchen stattdessen nach einer Mietwohnung? Dann setzen Sie sich doch einfach mit unserem Ansprechpartner Edwin Weißenfels in Verbindung.

Eigentumswohnungen in Unkel-Scheuren
Wird Anfang 2020 fertiggestellt: 3 hochwertige Eigentumswohnungen in Unkel-Scheuren (Objekt W174)

Angaben zum Mietobjekt

Kaufpreis
356.000,- EUR zzgl. 3,57% Provision (inkl. MwSt.)
Baujahr / Fertigstellung Anfang 2020
Wohnfläche ca 105 m² (zzgl. ca 14 m² Balkon / Terrasse)
Zimmer 3
Heizung Fußbodenheizung
Pflichtinformationen
Energieträger Luft / Wasser Wärmepumpe
Endenergiebedarf ca. 34,9 kWh/(m²a)
Effizienzklasse   A+
Energieausweis Bedarfsausweis