Login OnlineBanking
Frau mit rötlichen Haaren sitzt an einem Tisch im vor einem Laptop und schaut auf ihr Smartphone

WhatsApp

Unsere Rufnummer: 02683 303-8000

Auch bei WhatsApp sind wir persönlich für Sie da. Ihre Anfragen werden von unseren Spezialisten für digital-persönliche Bankleistungen beantwortet.

Serviceangebot

Natürlich stehen auch bei WhatsApp Bankgeheimnis und Datenschutz an erster Stelle. Daher sollten Sie genau überlegen, was Sie uns über den Messenger-Dienst mitteilen.

Das können Sie über WhatsApp mit uns klären:

  • Fragen zu  Öffnungszeiten
  • Allgemeine Fragen zu Produkten und Serviceleistungen
  • Rückrufwünsche
  • Terminvereinbarungen / -änderungen
  • Störungsmeldungen
  • Bitte haben Sie Verständnis, dass wir keine Aufträge zu Zahlungen, zu Ihren Konten oder Ihren finanziellen Verhältnissen über WhatsApp entgegennehmen oder beantworten. In diesen Fällen werden wir auf andere Kommunikationswege ausweichen.

Ihre Ansprechpersonen

KundenDialogTeam, links startend: Frau Knott-Krasniqi, Frau Menzenbach, Herr Heusel, Frau Hoffmann, Frau Marnett,Frau Siebert

KundenDialogTeam

Unsere Spezialisten für digital-persönliche Bankleistungen

Telefon: 02683 303-0
eMail: kundenservice@raiba-neustadt.de
WhatsApp: 02683 303-8000

Servicezeiten

WochentagVormittagsNachmittags
Montag08:00 Uhr - 12:30 Uhr13:30 Uhr - 16:00 Uhr
Dienstag08:00 Uhr - 12:30 Uhr13:30 Uhr - 16:00 Uhr
Mittwoch08:00 Uhr - 12:30 Uhr13:30 Uhr - 16:00 Uhr
Donnerstag08:00 Uhr - 12:30 Uhr13:30 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag08:00 Uhr - 12:30 Uhr13:30 Uhr - 16:00 Uhr

So funktioniert's

  1. Speichern Sie unsere Servicenummer 02683 303-8000 in Ihren Kontakten.
  2. Wählen Sie in WhatsApp unseren Kontakt - aktualisieren Sie hierfür bei Bedarf die Kontaktübersicht.
  3. Schreiben Sie uns eine Nachricht

Wichtige Hinweis zur Nutzung von WhatsApp

  • Wir fragen Sie niemals per E-Mail oder WhatsApp nach persönlichen Informationen wie PIN, Kontonummer oder TAN. 
  • Wir schicken Ihnen auch nie einen Link zum Online-Banking oder bitten Sie, einem Link in einer E-Mail oder WhatsApp zu folgen. Solche Anfragen sind immer ein Zeichen für Betrug.

Betrüger verschicken viele Phishing-E-Mails oder -Nachrichten, um Sie auf gefälschte oder gefährliche Webseiten zu locken. Diese Seiten sehen manchmal aus wie echte Bankseiten oder bieten angeblich interessante Inhalte. Die Seiten stammen aber nicht von Ihrer Bank. Die Betrüger haben Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer durch spezielle Suchmaschinen oder andere Anbieter gefunden.

Die Absenderadresse in diesen betrügerischen Nachrichten ist meistens gefälscht. Diese E-Mails oder WhatsApp-Nachrichten kommen außerdem nicht von einer Volksbank Raiffeisenbank. Wenn Sie sich unsicher sind, ob eine Nachricht wirklich von uns ist, rufen Sie uns bitte an.

  • Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir aus Sicherheitsgründen keine Aufträge wie Überweisungen oder Kartensperren über WhatsApp annehmen können. Sie können uns weiterhin per Post, Fax, Telefon, E-Mail oder über das Online-Banking kontaktieren.

Denken Sie daran, dass WhatsApp ein Dienst von Meta ist. Wenn Sie WhatsApp nutzen, tun Sie dies auf eigene Verantwortung und unter den Nutzungsbedingungen von Meta, die Sie bei der Installation akzeptiert haben. Wir haben keinen Einfluss auf die Verfügbarkeit oder Funktionsweise von WhatsApp. Auch die Nutzung Ihrer Daten durch Meta und wo diese gespeichert werden, liegt nicht in unserem Einflussbereich. Diese Speicherung kann außerhalb der EU sein, sodass europäisches Datenschutzrecht möglicherweise nicht gilt.

Wir raten dringend davon ab, über WhatsApp persönliche Daten wie Konto- oder Kreditkartendaten zu senden. Wir geben Ihnen über WhatsApp keine Informationen zu Verträgen oder Kontoständen und fragen solche Daten auch nicht an.

Zuletzt aktualisiert am 10.04.2025.