[inside]-Newsletter

Ausgabe 44, April 2019

Freuen Sie sich über viele neue Infos Ihrer Raiffeisenbank Neustadt eG

Liebe [inside]-Leser,

wir wünschen Ihnen viel Spaß mit unserer ersten Ausgabe des Jahres.
Sollten Sie zu unseren Mitgliedervertreter gehören, erhalten Sie die Ausgabe gleichzeitig auch per Post, da diese inside wichtige Informationen für die Vertreterversammlung enthält.

Ihre Raiffeisenbank Neustadt eG

 


Tausche Appartement gegen Villa

Das größte Projekt der Bankgeschichte geht auf die Zielgerade

technische Umstellung

Wer schon einmal umgezogen ist, der kennt das: Alles, was auch im neuen Heim gebraucht wird, muss sorgsam verpackt werden, damit man es auch wiederfindet. Anderes wird aussortiert und vieles durch Neues ersetzt. Ähnlich verhält es sich, wenn Ihre Raiffeisenbank Neustadt eG in ein neues Bankbetriebssystem umzieht. So wie Sie zu Hause vor einem Umzug alles mindestens einmal in die Hand nehmen, so geht es derzeit auch allen Bankmitarbeitern: Sie packen jeden einzelnen Datensatz mindestens einmal an und ziehen mit diesem in die neue EDV-Heimat um.

Wenn wir unser bisheriges Banksystem durch ein völlig neues ersetzen, dann ist das mehr als nur eine neue Software einzuführen. Immerhin handelt es sich um so etwas wie das Herzstück Ihrer Bank. Und daher ist es nicht nur ein Umzug, sondern gewissermaßen eine Operation am offenen Herzen.

Kein Wunder also, dass es sich bei dieser Umstellung  um das bisher größte Projekt in der Geschichte der Raiffeisenbank Neustadt eG handelt. Seit Dezember 2017 arbeiten wir mit Hochdruck daran, dass die eigentliche Umstellung vom 17. bis 20. Mai 2019 reibungslos funktioniert und das Herz Ihrer Bank weiterschlägt. Wir haben dazu ein Projektteam zusammengestellt, das aus 30 Mitarbeitern besteht. Sechs davon machen seitdem fast nichts anderes, als die Softwareumstellung vorzubereiten. Übrigens: Bisher galt es bereits, rund 75.000 Übertragungsprobleme manuell auszumerzen.

Und weil jeder Mitarbeiter - vom Azubi bis zum Vorstand - mit dem neuen System vom ersten Tag an sicher arbeiten muss, betreiben wir einen großen Schulungsaufwand: Zehn Mitarbeiter unseres Hauses sind als Dozenten tätig und machen ihre Kollegen fit. Insgesamt haben schon 60 Schulungen stattgefunden, viele davon samstags. Unsere Mitarbeiter sind ohnehin mit einem beeindruckenden Engagement bei der Sache und müssen etliche Einschränkungen in Kauf nehmen: So wurden fünf Urlaubstage vom Jahr 2018 ins Jahr 2017 vorgezogen, um mehr Zeit für das Umstellungsprojekt zu haben. Außerdem gilt vom 13. Mai bis 7. Juni eine Urlaubssperre und vom 20. bis 25. Mai arbeitet jeder in Vollzeit - auch unsere Teilzeitbeschäftigten.

Diese Zahlen machen deutlich: Der Umzug in unser neues Bankbetriebssystem erfordert große Anstrengungen, die nur ein Ziel haben - dass am 21. Mai das neue System reibungslos funktioniert und alle Daten dort sind, wo sie hingehören.

Umstellung vom 17. bis 20. Mai
Unsere Erreichbarkeiten im Überblick
Freitag, 17. Mai
Öffnungszeiten bis 11:30 Uhr
SB-Geräte bis 11:30 Uhr
Onlinebanking bis 11:30 Uhr
Online Brokerage bis 11:30 Uhr
girocards bis ca. 13:00 Uhr ohne Einschränkungen
   
Samstag, 18. Mai und Sonntag, 19. Mai
SB-Geräte nicht verfügbar
Onlinebanking nicht verfügbar
Online Brokerage nicht verfügbar
girocards ab 18. Mai ca. 13:00 Uhr ohne Einschränkungen
   
Montag, 20. Mai
Öffnungszeiten regulär
SB-Geräte ab 8:00 Uhr
Onlinebanking ab ca. 10:00 Uhr
Online Brokerage ab ca. 10:00 Uhr

Weitere Informationen zur technischen Umstellung sowie zu Einschränkungen und Neuerungen erhalten Sie über folgende Links oder in unseren Geschäftsstellen:


Bank Aktuell

Förderbilanz 2018

"Für unsere Mitglieder und für die Region"

21.869 Kunden. . .

21.968 Kunden

. . .vertrauen unseren Kundenberaterinnen und Beratern sowie unseren Finanzdienstleistungen.

7 Standorte sowie 8 Geldautomaten. . .

7 Standorte und 8 Geldautomaten

. . . unterhält die Raiffeisenbank Neustadt eG in ihrem Geschäftsgebiet. Unsere Online-Filiale steht 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr weltweit zur Verfügung.

Unsere 3 Kundenbeiräte. . .

3 Kundenbeiräte

. . . "Jugendbeirat", "Beirat Aktiv 65+" und "Firmenkundenbeirat" unterstützen uns tatkräftig bei Themen der einzelnen Zielgruppen.

363 Mitglieder. . .

363 Mitglieder

. . . der Raiffeisenbank Neustadt eG wirken durch Mitarbeit in Aufsichtsrat und Vertreterversammlung aktiv an der Gestaltung unserer Geschäftspolitik mit.

4,11 Millionen € verfügbare Kaufkraft. . .

3,78 Millionen € verfügbare Kaufkraft

. . . flossen 2018 durch die Gehaltszahlungen an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Raiffeisenbank Neustadt eG in die Region.

Seit dem Jahr 1862. . .

Seit dem Jahr 1862 zuverlässiger Partner in der Region

. . . übernehemn wir als Bank in der Region Verantwortung für unsere Mitglieder und die gemeinsame Heimat. Ganz in diesem Sinne unterstützen wir seit 2014 die Schülergenossenschaft "Multisteps" der Realschule Plus in Asbach.

68.000 Transaktionen. . .

63.000 Transaktionen

. . . mit einem Gegenwert von rund 5.500 € wurden im Jahr 2018 kostenfrei für Vereine und Institutionen in unserem Geschäftsgebiet abgewickelt.

89 Mitarbeiter. . .

90 Mitarbeiter

. . . aus der Region beschäftigt die Raiffeisenbank Neustadt eG, davon 9 Auszubildende.

11.096 Mitglieder. . .

> 10.950 Mitglieder

. . . machen die Raiffeisenbank Neustadt eG zur größten Personenvereinigung der Region und dürfen sich dank positiver Ertragslage auch für 2018 auf eine attraktive Gewinnbeteiligung freuen.

315 Seminare. . .

79 Seminare

. . . haben unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 2018 besucht. Ein Schwerpunkt lag auf den Schulungen zur Einführung unseres neuen Bankbetriebssystems

7.400 Beratungskontakte. . .

1.700 ganzheitliche Beratungen

. . . haben mit unseren Mitgliedern und Kunden im vergangenen Jahr stattgefunden. Unsere Kunden erfahren so "gelebten Verbraucherschutz" durch die Genossenschaftliche Beratung.

0,96 Millionen € Steuern. . .

1,22 Millionen € Steuern

. . . zahlte die Raiffeisenbank Neustadt eG 2018 in der Region. Hinzu kamen 789.393 € Lohnsteuer unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

91.593 € . . .

93.767 €

. . . verwendete die Raiffeisenbank Neustadt eG 2018 zur Förderung und Unterstützung kultureller, gemeinnütziger und sozialer Projekte in der Region. Davon profitierten über 160 Vereine, Schulen, Kindergärten und Kirchengemeinden.

Logo Raiffeisenbank Neustadt eG

Mein Plus

Als Genossenschaftsmitglied erwarten Sie weitere Vorteile

R+V Versicherung

Ob im Verein oder im Club - als Mitglied genießen Sie stets eine besondere Wertschätzung. Das gilt auch für die Mitglieder unserer Bank. Entscheiden Sie sich daher jetzt für eine starte Gemeinschaft, die Ihnen viele überzeugende Vorteile bietet.

Als Mitglied profitieren Sie nicht nur bei uns von besonders attraktiven Leistungen, sondern auch bei unseren Verbundpartnern. So hält die R+V Versicherungsgruppe exklusive Versicherungslösungen für Sie bereit.
Das heißt konkret: Durch eine kompetente Beratung ermitteln wir für Sie die passende Lösung mit attraktiven Preis- oder Leistungsvorteilen bei der Hausrat-, Wohngebäude-, Haftpflicht-, Rechtschutz- sowie einer Risiko-Unfallversicherung. So schaffen Sie die Voraussetzung für ein rundeum abgesichertes Leben.

Dank der Cashback-Chance erhalten Sie zudem bis zu 10% Ihrer Beiträge zurück, bei gutem Schadenverlauf in der Gemeinschaft.

Neugierig geworden? Sprechen Sie uns einfach an.


Fit&Fun

Fit&Fun

Das neue Jugendprogramm ist da

Kinder, Jugendliche und jung Gebliebene aufgepasst: Unser Fit&Fun Programm geht in die nächste Runde.

Ihr wolltet schon immer mal Eishockey-Luft schnuppern?
Für unsere Kunden im Alter von 6 bis 12 Jahre machen wir es möglich. Der EHC Troisdorf öffnet am 7. September seine Pforten für ein Schnuppertraining. Ganz nach dem Motto "In voller Montur dem Puck hinterher" könnt ihr eine der beliebtesten Sportarten der Welt selbst erleben und ausüben. Der  Eishockeyclub Troisdorf hat eine eigene Jugendabteilung und erfahrene Trainer, die euch gerne zur Seite stehen. Allerdings solltet ihr schon ein oder zwei Mal auf Schlittschuhen gestanden haben. Mitglieder nehmen wie immer kostenlos teil. Nicht-Mitglieder zahlen einen Eigenbeitrag von 8,- EUR.

Für alle ab 13 Jahren geht's noch einmal hoch hinaus: Wir fahren in den Waldklettergarten nach St. Augustin.
Am 21. September dürfen die Mutigen und Abenteuerlustigen beweisen, was in ihnen steckt. Auf verschiedenen Parcours und Kletterstrecken warten tolle Herausforderungen in luftiger Höhe auf euch. Mitglieder nehmen kostenlos teil. Nicht-Mitglieder zahlen einen Eigenbeitrag von 10,- EUR.

Für beide Veranstaltungen gilt: Die Ausrüstung wird natürlich zur Verfügung gestellt und auch für Transport und Verpflegung haben wir gesorgt.

Alle Informationen und das Anmeldeformular findet ihr hier: Fit&Fun Programm 2019.

Und wer schon früher auf dem Laufenden sein will, meldet sich einfach für unseren Newsletter an. Dann gibt's alle Informationen taufrisch und ohne Umwege elektronisch nach Hause.


Bank intern

Azubis haben Abschlussprüfung bestanden

Vorstand und Ausbildungsleiter gratulierten Angelika Kopp, Ann Sophie Steinebach und Nina Böcking, die Mitte Januar nach zweieinhalbjähriger Ausbildung ihre mündliche Prüfung und damit den letzten Teil ihrer Abschlussprüfung erfolgreich abgelegt haben.

Während ihrer Ausbildung haben die jungen Bankerinnen die Filialen und alle Abteilungen der Bank durchlaufen. Der Unterricht an der Berufsschule in Neuwied, interne Seminare und der überbetriebliche Unterricht des Genossenschaftsverbandes ergänzten die praktische Ausbildung und haben die Nachwuchsbankerinnen auf ihren neuen Arbeitsalltag als Mitarbeiterinnen der Bank vorbereitet. Alle drei ehemaligen Auszubildenden wurden in das Angestelltenverhältnis übernommen.

Der Vorstand verband seine Glückwünsche mit einem Lob für das Engagement, den großen Fleiß und die guten Ergebnisse.

 

mündliche Prüfung bestanden

Geschäftsbericht 2018

Die Raiffeisenbank blickt auf ein "einzigartiges" Jahr zurück

Mehr Mitglieder, mehr Kreditgeschäft, mehr Kundeneinlagen:
Der Vorstand der Raiffeisenbank Neustadt eG hat allen Grund, mit den Ergebnissen des zurückliegenden Jahres zufrieden zu sein. "Es war ein einzigartiges Jahr", fasst es Bankvorstand Konrad Breul zusammen. Allein der Blick auf zwei Jubiläen zeigt in seinen Augen, zwischen welchen Polen sich die heimische Genossenschaftsbank im Jahr 2018 bewegte: 200 Jahre Friedrich Wilhelm Raiffeisen und 10 Jahre Finanzkrise.

Neustadt. Die Rahmenbedingungen haben sich im zehnten Jahr der Finanzkrise nicht wesentlich verändert: Die Null-Zins-Phase dauert an, und die Regulatorik verlangt allen Geldinstituten einiges ab. Und dennoch blicken Konrad Breul und sein Vorstandskollege Martin Leis mit großer Zufriedenheit auf das Bilanzjahr 2018 zurück. "Während andere Sparprogramme auflegen, Geschäftsstellen schließen und das schwierige Umfeld beklagen, besinnen wir uns auf unsere Stärken und positionieren uns weiter als verlässlicher Partner unserer Kunden und der heimischen Region", bringt es Konrad Breul auf den Punkt. Und so kann er mit unveränderter Belegschaftsstärke und Filialdichte auf ein Wachstum der Bilanzsumme um 5,7 Prozent auf 389 Millionen Euro verweisen und knapp 11.100 Mitgliedern der Bank eine Gesamtdividende inklusive Mitgliederbonus von im Durchschnitt über sechs Prozent in Aussicht stellen.

Rege Nachfrage im Wohnungsbau
Besonders stolz ist der Raiffeisenbank-Vorstand auf die beachtliche Entwicklung im Kreditgeschäft: "Unternehmen und Baufinanzierungskunden haben das niedrige Zinsniveau und die positive Wirtschaftslage genutzt, um zu investieren", berichtet Martin Leis. Ohne die Kreditstandards dafür gelockert haben, wuchs das Gesamtkreditvolumen um 8,4 Prozent auf 361 Millionen Euro. "Besonders hervorzuheben ist dabei die rege Nachfrage im privaten Wohnungsbau: Wir konnten das Neugeschäftsvolumen um 24 Prozent auf 41 Millionen Euro steigern", so Leis. Damit ist die Zurückhaltung, die die Kunden noch im Jahr zuvor an den Tag gelegt hatten, Geschichte.

Als ebenfalls sehr erfreulich werten die beiden Vorstandsmitglieder die Zunahme im Einlagengeschäft: Trotz teilweise bescheidener Zinsen vertrauen die Kunden der Raiffeisenbank immer höhere Summen an. Die Kundeneinlagen wuchsen um 6,3 Prozent auf 323 Millionen Euro an. Dabei waren Fondssparpläne im Jahr 2018 sehr gefragt: Fast 850 neue Sparverträge schlossen die Kunden bei der Neustädter Bank ab. Damit stieg der Gesamtbestand an solchen Verträgen auf 5265; 2490 davon sind sogenannte Riester-Verträge. "Wir werten das als Vertrauensbeweis unserer Kunden", erklärt Konrad Breul.

Keine Produkte von der Stange
Das Wachstum in allen Bereichen führen Martin Leis unmd Konrad Breul auf den engen Kontakt zu den Kunden zurück: "Unsere Kundenberater verstehen sich wirklich als Partner ihrer Kunden. Sie finden immer individuelle Lösungen und schneidern gewissermaßen einen Maßanzug, der passt. Bei uns gibt es nichts von der Stange", beschreibt es Konrad Breul bildlich. Aus diesem Grund hält er sich auch vom Plattformgeschäft im Internet fern, wo ausschließlich ein Preiskampf ausgefochten wird. Und weil die Beratungskompetenz das A und O bei der Raiffeisenbank ist, hat sie weiter nicht nur in Gebäude und Geschäftsstellen investiert, sondern auch in großem Umfang in die weitere Qualifizierung ihrer 89 Mitarbeiter.

Wie sehr bei der Raiffeisenbank Neustadt eG die Bedürfnisse der 11.096 Mitglieder - 1,3 Prozent mehr als im Vorjahr - im Fokus stehen, zeigt die intensive Arbeit mit drei Kundenbeiräten: dem Jugendbeirat, dem Firmenkundenbeirat und dem Kundenbeirat "Aktiv 65plus". Zusätzlich führte die Bank 2018 eine Zukunftswerkstatt durch, mit der sie Anteileigner und Kunden aktiv in die Weiterentwicklung der Strategie einbindet.

"Auch Vereine und Institutionen haben uns 2018 weiter als verlässlicher Partner erlebt: Wir haben 91.500 Euro zur Förderung kultureller, gemeinnütziger und sozialer Projekte in der Region bereitgestellt", berichtet Martin Leis. 12 Schulen, 12 Kindergärten, 12 Kirchengemeinden und mehr als 150 Vereine können sich auf regelmäßige Unterstützung verlassen. Und als herausragendes Event im Jahr des 200. Geburtstags von Friedrich Wilhelm Raiffeisen ermöglichte die Bank das Raiffeisen-Musical "Niemals allein", das insgesamt 2.000 Zuschauer in vier Aufführungen begeisterte.

Ausblick: Wohnpark Asbach
Auch das neue Jahr verspricht spannend zu werden: Intern bereiten sich die Mitarbeiter der Raiffeisenbank intensiv auf die Einführung eines neuen EDV-Systems vor. Dabei ist jeder einzelne Datensatz anzupacken und zu migrieren. Von der Umstellung am 19. Mai soll der Kunde möglichst nichts mitbekommen. Ganz im Gegensatz zum Leuchtturmprojekt, das schon bald mitten in Asbach entsteht.

Wohnpark Asbach

Auf dem alten Bürling-Gelände neben dem Netto-Markt entsteht der Wohnpark Asbach, der aus drei Mehrfamilienhäusern mit einer Gesamtwohnfläche von 2.500 Quadratmetern besteht. "Es werden attraktive Gebäude mit barrierefreien, seniorengerechten Wohnungen", führt Martin Leis aus. Zum Wohnpark gehört auch ein Platz der Begegnung mit Spielplatz und Sitzgelegenheiten. Konrad Breul ist sicher: "Asbach erhält dadurch ein neues Gesicht." Das Projekt entwickelt die Raiffeisenbank gemeinsam mit der Familie Mertens, den Eigentümern des Vorteil-Centers.


Jahresbilanz zum 31.12.2018

Aktivseite Geschäftsjahr EUR
Vorjahr EUR
Veränderung in %
Barreserve 5.716.659,85 4.979.392,50 14,80
Schuldtitel 0,00 0,00 0,00
Forderungen an Kreditinstitute 27.271.319,89 27.475.396,55 -0,74
Forderungen an Kunden 245.830.008,90 222.576.602,29 10,45
Schuldverschr. und andere festverzinsl. Wertpapiere 59.869.947,54 56.711.522,10 5,57
Aktien und andere nicht verzinsl. Wertpapiere
27.934.837,68 32.784.049,10 -14,79
Beteiligungen und Geschäftsguthaben bei Genossenschaften 15.509.274,13 15.516.136,62 -0,04
Anteile an verbundenen Unternehmen 100.000,00 10.000,00 0,00
Treuhandvermögen 5.461,61 10.234,93 -46,64
Sachanlagen 5.978.970,58 4.114.619,25 45,31
Sonstige Vermögensgegenstände 742.525,87 3.609.244,38 -79,43
Rechnungsabgrenzungsposten 39.337,70 52.207,70 -24,65
Summe der Aktiva 388.998.343,75 367.929.405,42 5,73
Passivseite Geschäftsjahr EUR
Vorjahr EUR
Veränderung in %
Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten
19.966.545,38 20.288.313,90 -1,59
Verbindlichkeiten gegenüber Kunden 323.465.139,44 304.368.026,41 6,27
Treuhandverbindlichkeiten 5.461,61 10.234,93 -46,64
Sonstige Verbindlichkeiten 573.411,15 564.702,65 1,54
Rechnungsabgrenzungsposten 12.615,53 4.310,56 192,67
Rückstellungen 2.560.735,02 2.459.631,80 4,11
Fonds für allgemeine Bankenrisiken
13.100.000,00 11.600.000,00 12,93
Gezeichnetes Kapital
7.813.752,37 7.724.061,69 1,16
Ergebnisrücklagen 20.600.000,00 19.960.000,00 3,21
Bilanzgewinn 900.683,25 950.123,48 -5,20
Summe der Passiva 388.998.343,75 367.929.405,42 5,73
Eventualverbindlichkeiten (Bürgschaften)
3.196.429,04 2.874.193,40 11,21
Andere Verpflichtungen (Kreditzusagen)
17.539.233,12 16.463.250,21 6,54

Gewinn- und Verlustverrechnung

für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2018

Bezeichnung Geschäftsjahr EUR
Vorjahr EUR
Veränderung in %
Zinserträge 8.431.918,25 8.854.321,23 -4,77
Zinsaufwendungen 757.709,88 879.934,49 -13,89
Laufende Erträge aus
a) Aktien und anderen nicht festverzinsl. Wertpapieren 363.960,50 256.636,00 41,82
b) Beteiligungen und Geschäftsguthaben
380.609,34 325.709,81 16,86
c) Anteilen an verbundenen Unternehmen
0,00 0,00 0,00
Provisionserträge 3.670.431,18 3.128.440,58 17,33
Provisionsaufwendungen 283.692,41 244.950,96 15,82
Sonstige betriebliche Erträge 864.803,49 921.011,38 -6,10
Personalaufwand 5.060.642,00 5.017.356,50 0,86
Andere Verwaltungsaufwendungen 2.715.946,29 2.391.463,59 13,57
Abschreibungen auf Sachanlagen 453.122,58 433.584,58 4,51
Sonstige betriebliche Aufwendungen 99.849,56 234.202,60 -57,37
Abschreibungen auf Forderungen und Wertpapiere
1.006.615,53 -274.492,90 466,72
Erträge aus Zuschr. zu Beteiligungen, Anteilen an verb. Unternehmen und wie Anlageverm. behandelten Wertpapieren 19.957,69 831,60 2.399,92
Überschuss der normalen Geschäftstätigkeit 3.354.102,20 4.559.950,78 -26,44
Außerordentliches Ergebnis 0,00 0,00 0,00
Steuern vom Einkommen und Ertrag 938.819,46 1.190.203,79 -21,12
Sonstige Steuern 23.022,18 24.406,41         -5,67
Einstellung in Fonds für allgemeine Bankenrisiken
1.500.000,00 2.400.000,00 -37,5
Jahresüberschuss 892.260,56 945.340,58 -5,62
Gewinnvortrag aus dem Vorjahr 8.422,69 4.782,90 76,10
Einstellungen in Ergebnisrücklagen 0,00 0,00 0,00
Bilanzgewinn 900.683,25 950.123,48 -5,2

Vorschlag für die Ergebnisverwendung 2018

Der Vorstand schlägt vor, den Jahresüberschuss von 892.260,56 EUR - unter Einbeziehung eines Gewinnvortrages von 8.422,69 EUR - (Bilanzgewinn von 900.683,25 EUR) wie folgt zu verwenden:

Dividende 3,00% + 1,00 % 305.167,51 EUR
Einstellung in die gesetzliche Rücklage 200.000,00 EUR
Einstellung in andere Ergebnisrücklagen
350.000,00 EUR
Vortrag auf neue Rechnung
45.515,74 EUR
   
Bilanzgewinn 900.683,25 EUR

Der Jahresabschluss, der Lagebericht, der Bestätigungsvermerk, der Bericht des Aufsichtsrates sowie der Beschluss über die Verwendung der Ergebnisse werden im Bundesanzeiger veröffentlicht.

Alle Angaben in der Online-Ausgabe ohne Gewähr. Maßgeblich für die Vertreterversammlung ist die gedruckte Fassung der inside, die allen Mitgliedervertretern per Post zugeht.