Login OnlineBanking
Mutter und Tochter schaukeln

Sparbrief

Beim Sparbrief legen Sie einen bestimmten Betrag für eine feste Laufzeit an. Währenddessen erhalten Sie regelmäßig Zinsen. Und zu einem festen Rückzahlungstermin wird Ihnen das gesamte Kapital überwiesen.

Jetzt online eröffnen

    Legen Sie Ihr Geld sicher an und profitieren Sie von der jährlichen Zinszahlung. Sie bestimmen dabei, auf welches Konto die Zinsen ausgezahlt werden.

    Verfügungen während der Laufzeit sind ausgeschlossen. Dafür garantieren wir Ihnen einen festen Zinssatz. Wählen Sie aus verschiedenen Laufzeiten einfach den Anlagezeitraum, der Ihnen am besten passt.

    Konditionen

    LaufzeitZinssatz jährlich
    24 Monate1,80 %

    So funktioniert's

    Wenn Sie bereits für das OnlineBanking freigeschaltet sind, eröffnen Sie den Sparbrief dort mit nur wenigen Klicks. Natürlich begrüßen wir Sie auch gern bei uns vor Ort und nehmen Ihren Antrag persönlich auf. Wählen Sie in diesem Fall einfach „Jetzt Termin vereinbaren”.

    Mann an einem Schreibtisch schaut in einen Laptop und lehnt sich entspannt zurück

    Tagesgeld

    Nutzen Sie die flexible Geldanlage ohne feste Laufzeit zum Vermögensaufbau.

    Münzen und Barren des Goldsparplans

    Goldsparplan

    Mit monatlichen Sparraten bauen Sie Stück für Stück ein Goldvermögen auf.

    Eine Frau und ein Mann sitzen auf einer Treppe vor einem Haus

    Vermögenswirksame Leistungen

    Beim VL-Sparen bauen Sie Schritt für Schritt ein kleines Finanzpolster auf.

    Junger, schwarzer Mann sitzt auf dem Sofa neben einem Laptop. Er hat die Arme hinter dem Kopf verschränkt und die Augen zu.

    Wachstumssparen

    Legen Sie Ihr Geld sicher und mit jährlich steigenden Zinsen an.

    FAQ zum Sparbrief

    Wie sicher ist der Sparbrief?

    Der Sparbrief ist eine sehr sichere Anlage, da die Zinshöhe bereits zu Beginn der Laufzeit festgeschrieben wird. Da Sparbriefe nicht an der Börse gehandelt werden, besteht auch kein Kursrisiko.

    Kann ich einen Sparbrief verschenken?

    Ja, das ist möglich. Ein Sparbrief eignet sich zum Beispiel als Geschenk für Kinder oder Enkelinnen und Enkel, da Verzinsung und Auszahlungstermin schon zu Beginn feststehen.

    Was ist der Unterschied zwischen einem Sparbrief und Festgeld?

    Festgeld und Sparbrief ähneln sich, denn bei beiden legen Sie Ihr Geld für eine bestimmte Laufzeit und zu einem festen Zinssatz an. Beim Festgeld gibt es häufig eine automatische Vertragsverlängerung, wenn Sie nicht kündigen. Ein Sparbrief verlängert sich nicht, Sie bekommen das Geld automatisch zurück. Auch Laufzeit und Zinshöhe können sich bei Sparbrief und Festgeld unterscheiden.

    Was ist ein Freistellungsauftrag?

    Bei Zinserträgen werden Steuern fällig, die wir direkt an das Finanzamt weiterleiten. Mit einem Freistellungsauftrag oder einer Nichtveranlagungsbescheinigung können Sie sich das Geld ganz oder teilweise sparen.

    Mehr zu Freistellungsauftrag und Kirchensteuer

    Wie wird die Kirchensteuer bezahlt?

    Bei Mitgliedern einer Religionsgemeinschaft, die Kirchensteuer erhebt, greift das automatisierte Kirchensteuerverfahren. Wenn Sie keinen Sperrvermerk beantragt haben, wird die anfallende Kirchensteuer zusammen mit der Zinsertragssteuer automatisch an das Finanzamt abgeführt.

    Mehr zu Freistellungsauftrag und Kirchensteuer