Förderprogramme

Soziales Engagement in der Region für die Region

Unter Förderung verstehen wir mehr als nur die finanzielle Unterstützung verschiedener Projekte. Wir sind nah am Geschehen und schaffen durch unsere regelmäßige und konstante Förderzusage ein Stück Planungssicherheit bei Vereinen, Kindergärten, Schulen und Kirchengemeinden aus unserem Geschäftsgebiet. Dabei legen wir großen Wert darauf, dass auch die Menschen in unserer Region einen Nutzen aus den Fördergeldern ziehen können - sei es durch die Ermöglichung zusätzlicher Freizeitangebote oder durch eine neue Vereinsausstattung.

Frei nach dem Motto "Tue Gutes und rede darüber" berichten wir an dieser Stelle über Aktivitäten aus unserem bankeigenen Förderprogramm.

Was ist das Förderprogramm der Raiffeisenbank Neustadt eG?

2006 haben wir uns dazu entschieden unseren "Spendentopf" neu zu strukturieren und so für mehr Fairness und Transparenz bei der Spendenvergabe zu sorgen. Entstanden ist das Förderprogramm der Raiffeisenbank Neustadt eG. Dabei unterscheiden wir zwischen

  • dem Förderprogramm für Vereine
  • dem Förderprogramm für Schulen, Kindergärten und Kirchengemeinden.
Wer wird gefördert?

Regelmäßig gefördert werden gemeinnützige, mildtätige und karitative Institutionen aus dem Geschäftsgebiet der Raiffeisenbank Neustadt eG.

Wonach richten sich Höhe und Regelmäßigkeit der Spende?

Alle teilnehmenden Vereine, Schulen, Kindergärten und Kirchengemeinden werden regelmäßig gebeten, Daten wie Größe (Schüler- oder Mitgliederzahl), geförderte Projekte oder den jährlichen Etat offen zu legen. Aufgrund dieser vergleichbaren Werte wird über Höhe und Regelmäßigkeit der Spende entschieden.

Gibt es auch einmalige Spenden?

Natürlich spenden wir bei Einzelanfragen oder zu besonderen Anlässen auch einmalig bzw. erhöhen für ein Jahr die regelmäßige Spendenzusage, beispielsweise zu Vereinsjubiläen oder für größere Anschaffungen. Über Einzelanfragen wird unter Berücksichtigung der Hintergründe gesondert entschieden.

Nimmt die Raiffeisenbank Neustadt eG neue Mitglieder in das Förderprogramm auf?

Sollten Sie an einer Aufnahme in unser Förderprogramm interessiert sein, setzen Sie sich bitte mit unseren verantwortlichen Mitarbeitern (siehe Kontaktinformationen) in Verbindung.