Änderungen 3D-Secure

Was Sie wissen sollten

Kreditkartenzahlungen online nur noch mit TAN

Seit dem 1. Januar 2021 gilt für alle europäischen Händler die Pflicht, Online-Kreditkartenzahlungen mit einer TAN abzusichern. Wir gehen zudem davon aus, dass mittelfristig auch große Händler wie Amazon, Zalando oder google Zahlungen mit 3D-Secure absichern werden.

Damit Sie die TAN auf Ihr Handy bekommen, müssen Sie sich für 3D-Secure - auch "Visa Secure" oder "mastercard ID-Check" - registriert haben.

Was ist 3D-Secure?

Die wichtigste Frage zuerst:

Warum gibt es 3D-Secure überhaupt?

Ziel von 3D-Secure ist die Vermeidung von Missbrauch und Betrug mittels Kreditkarten im Internet. Und die gute Nachricht folgt auf dem Fuße: Es funktioniert! Die Anzahl der Betrugsfälle aufgrund missbräuchlich erlangter Kreditkartendaten ist durch 3D-Secure auf ein Minimum reduziert worden.

Ähnlich wie die TAN-Verfahren beim Onlinebanking, sichert das Verfahren 3D-Secure Ihre Internetzahlungen mit Kreditkarte. Das Verfahren wird von den verschiedenen Kreditkarten-Emittenten angeboten und heißt daher auch

  • Verified by VISA bzw. VISA Secure oder
  • MasterCard IdentityCheck.

Nimmt ein Händler an 3D-Secure teil, erhalten Sie zur Abwicklung der Zahlung eine TAN auf Ihr Mobiltelefon.

Voraussetzungen:

  • Sie haben sich für 3D-Secure registriert.
  • Sie haben die Registrierung mit einem Aktivierungscode bestätigt.

 

Wie läuft eine Zahlung über 3D-Secure ab?

Nachdem Sie Ihre Kreditkarte online als Zahlungsmittel hinterlegt haben (z.B. bei einem Einkauf), werden Sie in eine Maske weitergeleitet, in der Sie eine TAN zur Bestätigung der Zahlung eingeben sollen.

Die TAN erhalten Sie auf Ihr Handy bzw. Smartphone - entweder per SMS oder als push-Nachricht in die App "VR-SecureCARD" oder (neu) "VR-Secure Go Plus".

  • SMS-Variante: Sie müssen zusätzlich eine persönliche Antwort auf eine Sicherheitsfrage zu Ihrer Kreditkarte hinterlegt haben. Die Antwort geben Sie bei jeder Zahlung als zweite Sicherheitsstufe (starke Authentifizierung) ein.
  • App-Variante: Die Antwort auf die Sicherheitsfrage entfällt, denn Ihre App ist passwortgeschützt. Das Passwort ersetzt damit die Sicherheitsfrage.
    Übrigens: Das Passwort für die App kann auch durch den Scan des Fingerabdrucks ersetzt werden. Dann können Sie sich die Passwort-Eingabe bei den Zahlungsvorgängen sparen.
    Unser Tipp: Merken Sie sich das Passwort. Wenn das Passwort vergessen wurde und der Fingerabdruck nicht mehr funktioniert, bleibt sonst nur noch das Zurücksetzen der gesamten 3D-Secure Registrierung.
Welchen Anpassungsbedarf gibt es für mich?

Fakt ist: 1/2 der Kreditkartenkunden, die Online-Transaktionen abwickeln, haben 3D-Secure nicht abschließend freigeschaltet.

Nutzen Sie 3D-Secure bereits per App "VR-Secure CARD" können Sie bereits heute auf die neue Version "VR-Secure Go Plus" umstellen. Die App "VR-Secure CARD" wird ab 25. Mai 2021 nicht mehr unterstützt.

Bestätigen Sie die Zahlungen mittels Wissensfrage, gibt es keinen Anpassungsbedarf und die Änderungen haben keine Auswirkung auf Sie.

In allen anderen Fällen können Sie hier herausfinden, was zu tun ist:

Fall 1: Sie haben noch nie Kreditkartenzahlungen im Internet abgewickelt und möchten dies auch in Zukunft nicht tun.

Wenn Sie Ihre Kreditkarte nicht im Internet einsetzen, benötigen Sie auch das Sicherheitsverfahren 3D-Secure nicht. Für Sie besteht daher (vorerst) kein Handlungsbedarf. Sollten Sie jedoch irgendwann die Kreditkarte online einsetzen wollen, empfehlen wir dringend die Freischaltung des Sicherheitsverfahrens 3D-Secure zu veranlassen. Nur so können Sie sicherstellen, dass Kreditkartenzahlungen im Internet problemlos funktionieren.

Fall 2: Sie nutzen die Kreditkarte (regelmäßig) für Zahlungen im Internet, aber 3D-Secure funktioniert nicht oder Sie haben Ihr Passwort vergessen.

Bitte setzen Sie sich in diesem Fall mit uns in Verbindung. Wir prüfen mit Ihnen Ihren Registrierungsstatus für das Sicherheitsverfahren und können die Freischaltung rechtzeitig vor dem 1. Januar - auf Wunsch auch gemeinsam mit Ihnen - vornehmen.

Fall 3: Sie haben noch nie 3D-Secure Zahlungen veranlasst, möchten die Kreditkarte aber im Internet einsetzen.

Haben Sie eine ganz neue Kreditkarte erhalten, wird Ihnen in der Folgewoche automatisch auch ein Aktivierungscode für 3D-Secure geliefert, den Sie in der Benutzerverwaltung der Kreditkarte (siehe rechte Spalte) einmalig erfassen müssen.

Besitzen Sie Ihre Kreditkarte schon längere Zeit und haben keinen Aktivierungscode, können Sie diesen selbstständig in der Benutzerverwaltung der Kreditkarte neu anfordern. Nachdem Sie Ihre Kreditkartennummer erfasst haben, steht Ihnen unterhalb des TAN-Eingabefeldes ein entsprechender blauer Link zur Verfügung, über den Sie einen neuen Code anfordern können. Nachdem Sie diesen erhalten haben, müssen Sie den Code in der Benutzerverwaltung einmalig erfassen.

Die finale Freischaltung können Sie selbstständig gemäß Begleitschreiben zum Aktivierungscode vornehmen. Auf Wunsch unterstützen wir Sie auch gerne bei dem Prozess.

Wichtig: Seit Oktober 2020 erhalten Sie den Aktivierungscode nicht mehr ausschließlich per Post. Wenn Sie der Nutzung des elektronischen Postfachs im Onlinebanking der Raiffeisenbank zugestimmt haben, erhalten Sie den Aktivierungscode umgehend dort eingestellt.

Fall 4: Sie sind sich nicht sicher, ob Ihre Registrierung die neuen Anforderungen erfüllt.

Bitte setzen Sie sich in diesem Fall mit uns in Verbindung. Wir prüfen mit Ihnen Ihren Registrierungsstatus für das Sicherheitsverfahren und können die Freischaltung bei Bedarf rechtzeitig vor dem 1. Januar - auf Wunsch auch gemeinsam mit Ihnen - vornehmen.

Was passiert, wenn ich 3D-Secure nicht abschließend freischalte?

Nutzen Sie die App "VR-Secure Go Plus" nicht und haben Sie bei SMS-TAN keine Sicherheitsfrage hinterlegt, werden Zahlungen bei europäischen Online-Händlern ab dem 1. Januar abgebrochen und Sie müssen ein anderes Zahlungsmittel wählen.

 

Was ist, wenn der europäische Händler kein 3D-Secure unterstützt?

In diesem Fall kann der Händler online keine Kreditkartenzahlungen mehr anbieten. Ausgenommen von dieser Regel sind internationale Händler mit dem Sitz außerhalb Europas.

Ich möchte von SMS auf die App "VR-Secure Go Plus" wechseln.

Bitte installieren Sie die App auf Ihrem Smartphone und melden Sie sich an. Sie können für eine einfachere Suche nach der Anwendung die unten aufgeführen QR-Codes nutzen.

Nach erfolgreicher Anmeldung vergibt die App eine individuelle Kreditkarten-Kennung. Diese muss in der Benutzerverwaltung Ihrer Kreditkarte hinterlegt werden.

Bitte loggen Sie sich daher mit Ihrer 16-stelligen Kartennummer in der Benutzerverwaltung (siehe rechte Spalte) ein und klicken Sie auf "Registrierung verwalten / Verfahren ändern".
Erfassen Sie nun die Kreditkarten-Kennung und bestätigen Sie die Änderungen mit der TAN, die Ihnen in der neuen App zur Verfügung gestellt wird.

Ist Ihre bisherige Handynummer für SMS-TAN nicht mehr erreichbar, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. Wir können die Handynummer für Sie anpassen, so dass Sie den Wechsel selbständig vornehmen können.

Android

VR-Secure Go Plus für Android

iOS

VR-Secure Go Plus für iOS