Eine Lösung, die gerade scheinbar von allen Seiten angeboten wird, ist der Teilverkauf. Dabei haben Eigentümer*innen die Möglichkeit, einen Anteil Ihrer Immobilie (in der Regel zwischen 20 und 50%) an einen Dritten zu verkaufen und Haus bzw. Wohnung trotzdem weiter zu nutzen.
Klingt zunächst nach einer guten Lösung. Doch wer näher hinschaut, wird auch schnell nachdenklich. Denn nicht nur, dass plötzlich ein Dritter Eigentumsrechte an dem eigenen Zuhause besitzt - Verbraucherschutzagenturen und Vergleichsportale haben festgestellt, dass ein Teilverkauf oftmals teurer ist, als ein Kredit und weitere Nachteile mit sich bringen kann (Quelle: ndr.de).
„Der gestiegene Finanzierungsbedarf der Best Ager steht in der Regel kürzeren Darlehenslaufzeiten gegenüber. Dementsprechend fällt die Tilgung häufig höher aus, als die Darlehensinteressenten es sich leisten können oder es fallen „Risikozuschläge“ in Form von höheren Zinsen an. Insgesamt ist der Teilverkauf eher kein attraktives Angebot“, so Jennifer Feldheiser, Beraterin für Immobilienfinanzierungen.
„Was viele jedoch nicht wissen: Es ist nicht die einzige Lösung. Viele Banken - darunter auch die Raiffeisenbank Neustadt - bieten eine Finanzierungsmöglichkeit für genau diese Fälle an. Wenn ich diese Variante - bei uns heißt sie „VR ImmoFlex“ - in meinen Beratungsgesprächen vorstelle, reagieren viele immer noch überrascht. Oftmals herrscht das Vorurteil, dass Menschen mit höherem Alter keine Darlehen mehr bekommen“.